Beiträge

2023 // Kinaesthetics
MH Kinaesthetics Zertifizierungskurs interdisziplinär 2023
im Dezember 2023
Am 5. Dezember 2023 konnten sechs Absolventen der Weiterbildung Zertifizierte Anwender MH Kinaesthetics im Beisein von Leitungskräften und Kollegen ihre Abschlussdiplome in Empfang nehmen. Der 10tägige Kurs fand unter Leitung von Doris Schneider-P und Mary Weisser-C. im Gero von Itzig statt; die Abschlusspräsentationen wurden im CHNP-Pontalize vorgetragen. Die gut motivierten Teilnehmer sind zu einer interessanten Lerngruppe gewachsen und haben uns mit einem spontanen Theaterstück überrascht «Kleeschenszeit!» Diese zertifizierte Praxis Fachleute können nun ihr Kinaesthetics Know How ihrem Team hausintern anbieten, durch kollegialer Begleitung und Beratung. Dieses wichtige Konzept zur konkreten Gesundheitsentwicklung, sowohl für den Bewohner/Patienten als auch den Mitarbeiter, kann nun in den konkreten Gang gesetzt werden: mehr Autonomie und Ressourcenstärkung für die einen, bessere Stressbewältigung - Lösungsfähigkeit und weniger krankheitsbedingte Ausfälle für die anderen.
Aktivitäten des üblichen Arbeitsalltags wurden unter die Lupe genommen und führten uns vor Augen wie viele wichtige Dinge immer wieder bei den gewohnten Handlungen übersehen werden. Sie zeigten uns wieviel die Art und Weise der Interaktionen von großer Bedeutung für Gesundheit und Bewegungslernen bei den älteren oder kranken Menschen sind. So wird sehr oft von Transfers in der Pflegebetreuung gesprochen : Kinaesthetics beschreibt diese Aktivitäten wie ein Fliegen von Gewicht des Klienten oder ein einseitiges Manipulieren der Helferperson. In den Lernprojekten der Teilnehmer entdecken wir neue Möglichkeiten : es geht um kurze nacheinanderfolgende Fortbewegungen zu gestalten die als kleine Weiterbewegungen des Gewichtes verstanden werden, mit maximaler Eigenkontrolle der betroffenen Person. Menschen bauen wieder Vertrauen in die eigene Bewegung ihres Körpergewichtes auf, langsam und sicher: das Gehen in niedrigen Positionen ermöglicht das Lernen des Gehens aus dem Stand. Die Klienten bewegen sich differenziert und unterstützen somit effektiv ihre Vitalfunktionen. Die Mitarbeiter achten auf ihren eigenen Körper und mindern ihre unangepassten Anstrengungen : Die Gesichter lächeln und alle sind zufriedener!
Aline Billoret / CHNP Ettelbrück: «Repoussons la désorientation! »
Brigitte Lafleur / CHdN Ettelbrück: «Bewegung probieren statt sudieren »
Paulo Freitas / Verbandskëscht LU: «L’impossible devient possible »
Arlinda Rocha Piloto / CHNP Ettelbrück «la rencontre avec mon mouvement »
Tanja Kremer, CHNP Ettelbrück: «der rollende Körper »
Jérôme Thilgen / Elisabeth sénior, Diekirch «Stress less gain more »

2022 // Kinaesthetics LU
Regiotreffen
im Juni 2022
Regiotreffen «Kinaesthetics Lëtzebuerg» für Trainer, zertifizierte Anwender und weitere Kinaesthetics-Interessierte, zum Thema "Feldenkrais".

2022 // Kinaesthetics LU
Regiotreffen
im Mai 2022
Wir haben das Regiotreffen « Kinaesthetics Lëtzebuerg » innerhalb einer Institution organisiert, für ein praktisches Bewegungsangebot mit Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen zusammen.

2022 // Kinaesthetics
Tagung & Kongress in Wien
Informationen, Fortbildung & Austausch mit dem Begründer Dr. Frank Hatch, USA, Santa Fe
Dieses Jahr findet das traditionelle internationale MH Kinaesthetics Treffen in Wien statt, 28. – 30. April 2022 : Fortbildung, Austausch und Vernetzung in Bewegung auf internationaler Ebene, mit Begründer Dr. Frank Hatch und Gast-Referent*innen. An der 3-Tages Veranstaltung sowie am Kongresstag (nur 29.04.2022) ist es möglich, sowohl in Präsenz als auch online teilzunehmen. Alle interessierten Personen aus Luxemburg, die schon an einer MH Kinaesthetics Bildung teilgenommen haben - vom Grundkurs bis zur Trainerebene - sind willkommen. Führungspersonen haben hier die Möglichkeit, mit ihren Mitarbeiter/innen am Kongresstag gemeinsam teilzunehmen.
2020 // Kinaesthetics
Videobeitrag
National-Preis "Sicherheit-Gesundheit 2020" für Centre Hospitalier du Nord (CHdN) mit dem Projekt "Kinaesthetics im Krankenhauswesen"
Detaillierte Informationen auf
https://visionzero.lu/de/prix-sst/laureats-2020/kinaesthetics-dans-le-secteur-hospitalier-2/
2020 // Kinaesthetics
Interview
Bewegung als Lebensbegleiter
Im Magazin Aktiv am Liewen, S. 18-19, ist ein Interview erschienen, in dem Doris Schneider-Peter, Ergotherapeutin und MH Kinaesthetics-Trainerin, im Gespräch mit Vibeke Walter erklärt, wie wir auch im Alltag achtsam mit unserer Bewegung umgehen können.
Januar 2020 // Kinaesthetics
Erfahrungsbericht
Kinaesthetics und Klettern
Im Bulletin vom Januar 2020, S. 41-43, des RBS-Center fir Altersfroen von Itzig ist ein Erfahrungsbericht über zwei Treffen der regionalen Kinaesthetics-Arbeitsgruppe „Saarbelux” im Jahre 2019 in der Kletterhalle von Sanem erschienen.
Mai 2019 // Kinaesthetics
Fachartikel
Gelebte Gesundheitsförderung
Im Bulletin vom Mai 2019, S. 6-12, des RBS-Center fir Altersfroen von Itzig wurden 2 Berichte über die Arbeit mit Kinaesthetics innerhalb einer Organisation veröffentlicht.
November 2018 // Kurse
Zertifizierungskurs
Diplome für die neuen ZAKs
Dieser Kurs ist der letzte Lernschritt im MH Kinaesthetics Anwenderprogramm für die Organisationen im Gesundheitswesen. Die Teilnehmer vervollständigen ihre Kenntnisse und erwerben eine neue zertifizierte Anwender- und Anleitungskompetenz im Sinne eines begleiteten und gemeinsamen Lernens.
Juni 2018 // Events/Tagungen
19.06.2018 im Konviktsgaart, Luxemburg-Stadt
Bewegung - Quelle unseres Lebens
Unter dem Motto „Bewegung – Quelle unseres Lebens“ organisierte die Kinaesthetics Lëtzebuerg asbl zusammen mit dem RBS – Center fir Altersfroen am 19. Juni 2018 eine Fachtagung im hauptstädtischen „Konviktsgaart“. Rund 45 Teilnehmer, teils mit Kinaesthetics-Vorkenntnissen, teils ohne, erlebten dabei am eigenen Körper die wichtige Rolle, die Bewegung ein Leben lang in unserem Alltag spielt.
Mai 2014 // Events/Tagungen
07.05.2014 vor der Fondation Pescatore, Luxemburg-Stadt
Alles Leben heißt bewegen
Die US-Amerikaner DR: LENNY MAIETTA und DR: FRANK HATCH haben unter dem Namen „KINAESTHETICS“ ein Lernsystem entwickelt, das Menschen im Alltag in ihrer Bewegung so effektvoll unterstützt, dass Schädigungen vorgebeugt werden kann ...
Aus: TELECRAN 41/2014, S. 28.-32, Text: Mireille Meyer, Fotos: Gerry Huberty
Kinästhetik in der Intensivpflege im „Centre Hospitalier du Nord“
Schritt für Schritt zurück ins Leben
Die Intensivstation eines Krankenhauses ist ein Ort der Extreme. Die Patienten befinden sich physisch und psychisch in einer Ausnahmesituation. Das Personal ist zuständig für die konzentrierte Pflege, die körperlich und emotional sehr anspruchsvoll ist ...
Mai 2014 // Events/Tagungen
06.05.2014 im Institut St Joseph, Betzdorf
Ich bewege und denke, also bin ich !
« Autonomie wagen, ein Leben lang; oser l’autonomie, durant toute une vie » war das Motto der zweiten MH Kinaesthetics -Fachtagung, die Anfang Mai im Institut St. Joseph in Betzdorf stattfand ...
Oktober 2011 // Events/Tagungen
27.10.2011 im MDS An de Wisen, Bettembourg
Eine Fachtagung, die bewegt !
Eine Fachtagung der besonderen Art fand im Bettemburger Pflegeheim „Residence an de Wissen“ statt. Mitarbeiter aus den Bereichen der professionellen Altenarbeit, Krankenpflege sowie Betreuung ...
Dezember 2009, Text: Doris Schneider-Peter
Ein Beitrag von MH Kinaesthetics
Kompetenzen in der INTERAKTION
MH Kinaesthetics ist ein Bildungssystem, das erklärt, wie und warum die Eigenbewegung jedes menschlichen Individuums Wirkung auf Lern- Gesundheits- und Verhaltensprozesse hat. Das Modell bietet außerdem ein praktisches Bildungscurriculum, um individuelle Bewegungskompetenzen weiterzuentwickeln ...
Aus: Bulletin 56 / 2009, Text: Helena Heinen
Das zertifizierte Anwenderprogramm MH Kinaesthetics
Frau Helena Heinen verfasste diese Beschreibung des Bildungsprogramms, die auch heute noch aktuell ist. Wir bleiben dankbar für die Arbeit und das Engagement dieser Ausbilderin seit den Anfangszeiten von Kinaesthetics, die mit uns ihr Know-How bei zahlreichen Gelegenheiten in Luxemburg geteilt hat.
Workshops
2018
Teilnahme und Workshop an der Journée de la santé au travail, Luxemburg-Stadt
2016 - 2017 – 2018
Informationsstand und Workshop für Interessierte im Haus am Klouschter, Mondorf-les Bains, Stroossefest am CPAK.
2014
Bewegung im Tanz (von Kinaesthetics Lëtzebuerg & Liewensbühn asbl)