Beiträge

2025 // Kinaesthetics

Workshop « Kraft: Freund oder Feind? »
Garage / Echternach

Juni 2025

"Es war ein sympatisches Zusammenspiel zwischen den Mitarbeitern des Garage Kruft in Echternach und unseren zwei Referentinnen. Kurze Bewegungssequenzen ergaben lernreiche Austausche. Aufgrund der guten Rückmeldungen, würden wir uns freuen solch ein Event zu wiederholen »

Die Schwerkraft muss uns bei der Arbeit nicht belasten! Wenn wir uns in den verschiedenen Alltagssituationen besser bewegen und anpassen -mit oder ohne Gegenstände-, können unsere Tätigkeiten einfacher und weniger schwerfällig werden. Über gezieltes ziehen und drücken der verschiedenen Körpermassen lernen wir die Kraft so aufzubauen, dass der gesamte Körper leichter mitwirken kann, wir entlasten dabei der Nacken und unsere Arme. Das bewusste Bemerken unserer Positionen und Haltungen ist der erste Schritt zur Korrektur und mehr Leichtigkeit im professionnellen Tun.

Carole Bück und Mary Weisser-Cassao - Doris Schneider-Peter

2025 // Kinaesthetics

Kloter Treff
Redrock climbing Center Suessem

Mai 2025

Mir sinn nees geklommen!

Och wa mir haut just ee puer Leit waren, huet de Marcus eis Opmierksamkeet a wäertvoll Rotschléi ginn. Wat d'Kinästhetik ugeet, sinn d'Virschléi vum Sportlehrer wéi verschidden Akzenter, déi datselwecht Zil vun der Kierperökonomie an der Verdeelung vun der Kraaft am ganze Kierper verfollegen. Mir probéieren Kraaft aus de Féiss/Been opzebauen, woubäi e präzisen Kontakt mat der Mauer als Ënnerstëtzungsfläch ganz wichteg ass. Den Uewerkierper gëtt vun den Äerm gesteiert, déi zéieen, awer ouni sech vill midd ze maachen: dat ass die Haaptschwieregkeet! De Broschtkuerb an de Becken zéien och a verschidde eegen Richtungen bei d'Mauer zou. Dëst passt zum Prinzip vun der Erhaalung der aussergewéinlecher Mobilitéit vun eisen ieweschte Glieder: "Eis Äerm sinn eis Frënn." Schlussendlech erlaabt d'Tatsaach, datt d'Kierpergewiicht an der Vertikaal gudd wahrgeholl gëtt, eng direkt Kierperbewosstsinn a gëtt direkten Feedback fir dat een Bewegungen an « Moves » upasse kann.

Merci!

2024 // Kinaesthetics

Aufbaukurs in Clervaux

Oktober 2024

Nach dem Grundkurs März 2024 fand ein lernreicher und sympathischen Aufbaukurs in Organisation mit dem Gero.lu statt. Das interne mehrjährige Lernprojekt soll auf diesem Wege weiter unterstützt bleiben und Möglichkeiten wecken, um die Bewegungsbegleitung der Hausbewohner zu überprüfen, zu analysieren und neu anzupassen.

2024 // Kinaesthetics

Workshop "Glaïchgewiicht & Selbstkontroll am Alldag"
CHNP Pontalize & Kinaesthetics Lëtzebuerg asbl

27. September 2024

Im Rahmen des internen Kinaesthetics-Bildungsprojekts haben sich die zertifizierten Mitarbeiter mit einigen Trainern der luxemburgischen asbl im CHNP-Pontalize getroffen, um diese Art der Arbeit mit bewusster Bewegung erlebbar zu machen und die eigenen Themen des Pontalize Teams zu erweitern. Hier ein kleiner Einblick in diesen Nachmittag.

In einer entspannten und achtsamen Atmosphäre konnte unsere Gruppe Bewegungserfahrungen sammeln. Während diesem Prozess und dank der Einzel- und Partnerarbeit tauchen alltägliche Erlebnisse im Zusammenhang mit der Betreuung der Bewohner auf, die vertieft werden.

Themen, die in diesem Workshop behandelt wurden:
- Die Erfahrung der Schwerkraft und ihre Bedeutung für unser körperliches Tun während des gesamten Lebens: unsere Antwort auf diese Anziehungskraft wird durch die Qualität unserer Bewegungen bestimmt, z.B. gezeugte Anstrengung oder Bewegungsmuster
- Die Qualität der Bewegung bezieht sich auf verschiedene Situationen: die persönliche und spezifische Bewegungsfähigkeit eines jeden Menschen, die Fähigkeit sich mit externen Gegenständen oder Gewichten zu bewegen, die Fähigkeit sich mit anderen Menschen zu bewegen, wie z. B. in der Pflege.
- Sturzprophylaxe oder wie wir uns in jedem Alter mit unserem individuellen und spezifischen Körperbau fortbewegen können: unsere Knochen und Muskeln, unsere Massen und Zwischenräume in der Anpassung an die Schwerkraft.
- Sturzprophylaxe oder wie man eine Selbstkontrolle entwickelt um sich zu setzen oder zu Boden zu gehen, um wieder hochzukommen.
- Alltägliche Aktivitäten, die ältere Menschen oder Menschen die in Pontalize leben, beschäftigen.

Und unsere Überlegungen haben uns zu diesen Ideen geführt: Unsere Klienten gewinnen, wenn sie ihre Achtung auf ihre Körperbewegungen bei alltäglichen Aktivitäten richten. Lassen wir sie experimentieren, beobachten und wahrnehmen das was sie tun und wie sie es tun, lassen wir sie sich bewegen, können sie ihre eigenen Bewegungskompetenzen ein wenig erweitern. Es geht hier darum neue interaktive Strategien zu entwickeln um dem Klienten Raum zur Selbsterfahrung zu geben, anstatt eine gemeinsame Vorgehensweise aller, die mit den Bewohnern zu tun haben, zu finden. Wir selbst konnten feststellen, dass achtsame Bewegungen die Gedanken beruhigen und spontan neue Ideen entstehen lassen: Jeder macht seine eigene Reflexion.

So endete dieser Workshop in einer sehr herzlichen Atmosphäre, die durch die aufmerksame Betreuung des Teams vor Ort abgerundet wurde. Das Team der zertifizierten Kinaesthetics Anwendern im Pontalize würde gerne ein weiteres Treffen, das sich dieses Mal an die Kunden richten würde, anbieten können.

Oktober 2024 - Aline Billoret /ergothérapeutin Pontalize, Daniela Fochs-Bohn & Doris Schneider-Peter /Kinaesthetics Lëtzebuerg asbl

2024 // Kinaesthetics

Informelle Treffen

2024

2024 // Kinaesthetics

13. internationales ‘My Movement’ in Hamburg

25. - 27. April 2024

Wir trafen viele bekannte TeilnehmerInnen/ TrainerInnen/ DozentInnen aus Deutschland, Belgien, Österreich, der Schweiz, Italien, Luxemburg und sogar aus Japan. Der Austausch, das Lernen voneinander und auch das Knüpfen neuer Kontakte wurde genossen. Gemeinsam konnten wir Bewegungsprozessen des MH Kinaesthetics Begründers Dr. Frank Hatch folgen und so das Bewegen von Gewicht (unser eigenes, das von anderen Menschen & das von Gegenständen) in der Schwerkraft auf unterschiedlichster Art erfahren.

Zum Kongresstag am 26.04.2024 gab es verschiedene Vorträge vor Ort und auch online. Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Kinaesthetics, bekamen wir Einblicke in diese 50 Jahre - Wissenschaft, Forschung & Erfahrungen mit Kinaesthetics - wie & was Dr. Frank Hatch und seine Frau Dr. Lenny Maietta mit der Entwicklung der Kinaesthetics erreicht haben. Das daraus entstandene Buch „Die Erfindung der Kinaesthetik“ wurde vorgestellt.

J.P. Lange der Uni Konstanz stellte uns online die Ergebnisse des Modellprojektes bezüglich Prävention/ Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit der AOK Baden-Württemberg & der Caritasaltenhilfe Region Konstanz vor:
„EKIP - unmittelbare Effekte von Kinaesthetics im Pflegealltag“

Je stärker die Pflegekräfte ihre Kinaesthetics-Kompetenz integrieren konnten, desto
… besser ist ihr eigenes Wohlbefinden,
… niedriger ist ihr Stressempfinden —> besserer Umgang mit Belastungssituationen,
… achtsamer ist der Umgang mit sich und den Bewohnern/ Patienten,
… größer ist die Wirkung in der Unterstützung von Patienten/ Bewohnern & deren Angehörigen.

Außerdem durften wir einen inspirierenden Vortrag „Unternehmen mit Hirn & Herz“ der Neurowissenschaftlerin Dr. Manuela Macedonia anhören. Menschen, die Kinaesthetics als Werkzeug nutzen, können diese wertvollen Erkenntnisse über cogito und moveo wunderbar miteinander verknüpfen.

In Workshops konnten wir unser Wissen & unser Tun in Bezug auf die Eigenbewegung reflektieren, überprüfen und anpassen. Dieses gemeinsame Lernen ermöglichte es jedem Teilnehmer etwas für sich mitzunehmen, egal auf welchem Bildungsstand er sich befindet.

April 2024 - Wien, M. Cassao, Daniela Bohn, Carole Bück

2024 // Kinaesthetics LU

Begegnung in Bewegung: Haus am Klouschter & Kinaesthetics Lëtzebuerg asbl

im November 2023

Am Kader vun de Feierlechkeeten 10 Joer vum Haus am Klouschter zu Mondorf hate mir de 16.11.2023 eng Veranstaltung “Begegnung in Bewegung” mat der Kinaesthetics Lëtzebuerg asbl, mat Kollegen, Leit a laanger Frëndschaft. D`Idee vun dësem Treffen ass aus dem Wonsch eraus entstanen, sech op natierlech a freedeg Aart & Wäiss zesummen ze beweegen, ze léieren an auszetauschen, wéi dat och schonns an der Vergaangenheet de Fall war. De Grupp huet sech aus Bewunner, Mataarbechte, zertifizierten Anwender, Trainer a Kolleegen zesumme gesat. Esouguer e puer Gäscht vum héijen Norde vum Éisleker Heem ware komm. Jidderee konnt sech als gläichgestallten Teilnehmer vun dëser Veranstaltung gesinn an huet seng Beweegung so mat era bruecht, wéi et him méiglech war. D`Stemmung war immens, den Interesse grouss. Sou konnte flott Interaktiounen entstoen. Déi alleréischt Begéinunge waren häerzlech Begréissungen. Ganz séier war eng roueg Atmosphär vufreedeger a virwëtzeger Erwaardung am Sall ze bemierken.

Um Ufank souz jidderee brav am Krees ... Uerdnung virun der geplangter awer kontrolléierter Onuerdnung! Op d'Invitatioune vun de Moderatorinne stoungen d'Teilnehmer op – jiddereen sou gutt wéi ee kann – a sinn opmierksam dësem Beweegungsprozess gefollegt. Mat Rou an Zäit si Momenter vu „sech begéinen“ entstanen, ouni vill ze babbele mee mat kucken, lauschteren, sech wénken, sech beréieren,sech beweegen. Lues a lues koumen ëmmer méi Mënschen a Beweegung. De Sall huet sech mat Matte gefëllt a mir hunn eng Rees bis op de Buedem an zréck gestart, eenzel oder zu zwee, ze dräi - de Buedem, den anere Frënn deen eis wärend eisem Liewe stëtzt an opfänkt. Di eng hunn sech getraut hier eege Beweegungskompetenzen op’d Prouf zestellen, di aner hunn Hëllef kritt, mat bsp. Hocker, Stull, opgerullten Handduch, Këssen, ... oder mënschlech. Bal 30 Léit gläichzäiteg ware mat sech selwer oder am Austausch mat anerer beschäftegt.

D’Experimentéiere vum Kraaftopbau am Kierper - no Kinaesthetics - bestoung aus verschidden Erfarunge vun « zéien & drécken" mat de Massen, am Leien am Buedem oder souguer bei kleng Fortbeweegungen, wéi sech dréinen oder bis an de «Vierfüßler» ze kommen. D’Leit entdecken esou verstoppt Méiglechkeeten a probéieren nei Weeër mat hirem Kierper ze fannen, eleng oder mam Noper am Buedem.

Eng Sich no “wéi gi mer gutt mateneen em” ass entstan.
Eng Sich no “wat kann ech selwer dofir maachen” ass eis bewosst ginn.

D'Resultat am Sall war net ze iwwersinn, well all Persoun war mat sech selwer beschäftegt a konnt seng eegen Handlungen bemierken. Verschiddener hunn Progreen gemaach a wollten des op eng selbstbewosst Manéier weisen.

De kloaren Feedback vun ville Persounen, déi um Enn vun der Veranstaltung ganz spontan aus hirer eigentlichen Zréckhalung erwaacht sinn, hun mat hieren stralende Gesiichter Ausdruck & Androck hannerlooss. Eng Mëschung aus Authentizitéit & selbstbewosstem Schwätzen!
D`Bewunner vum HAKM froe mat hirer ganz eegener an éierlecher Aart fir eng nächste Kéier “esou ze maachen”.

Mir soen dem Direkter vum HAKM vun Häerze Merci fir dat hien des Begéinung méiglech gemaach huet.

Daniela Fochs-Bohn, HAKM & Doris Schneider-Peter, Kinaesthetics lu: Moderatorinnen
Mary Weisser-Cassao, Kinaesthetics lu: Fotos

Video-Impressionen

Archiv

Hier gelangen Sie zu unserem Beitragsarchiv mit älteren Artikeln und Erfahrungsberichten.

Zum Archiv